Mehr Effizienz im Customer-Support Center
TeleSys ✕ medi medizinische Hilfsmittel in Bayreuth
Projekt-Anforderung der medi in Bayreuth an TeleSys
Die Gesundheitsleistungen von medi sind weltweit gefragt – medi exportiert in über 90 Länder und hat mittlerweile Niederlassungen in 20 Ländern. Eine solche Koordinationsleistung braucht ein leistungsfähiges Kommunikationssystem, wie wir es für medi eingerichtet haben.
Wir haben mit TeleSys einen Partner mit der Kompetenz gefunden, die komplette Brandbreite im ServiceCenter, Office-Bereich und der Applikationsumgebung abzudecken. Somit haben wir einen Ansprechpartner für alle Belange.
Leitung IT, medi
Die TeleSys Lösung im Geschäftsalltag
Mit dem neuen Kommunikationssystem sollten die Steuerung und Planung des Tagesgeschäfts für alle Mitarbeiter erleichtert werden. Die gesteigerte Transparenz im ServiceCenter schafft gesteigerte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Telefonanlage hat eine Reihe an neuen Funktionen, die deutliche Verbesserungen für medis Kundenservice bieten. Ein Rückrufservice erfasst automatisch erfolglose Kundenanrufe, beispielsweise durch Auflegen in der Warteschleife, und zeigt diese Anrufe Mitarbeitern zu verkehrsarmen Zeiten für einen Rückruf an. Auch während des Telefonats zeigt das System dem Mitarbeiter automatisch wichtige Informationen zum Gesprächspartner an, wie ein Gesprächsprotokoll oder Kundendaten. Im Hintergrund wurde die Telekommunikationsanlage direkt mit der bestehenden EDV und dem CRM-System verbunden, um diese Funktionen zu ermöglichen.
Reporting und Auswertungen der Telefonate für mehr Kundenzufriedenheit
Auch für die Outbound-Telefonzentrale können im neuen System spezifische Kampagnen erstellt werden, in welchen übersichtliche projektspezifische Informationen jederzeit für Mitarbeiter im Kundengespräch erreichbar sind.
Zusätzlich wurden medi noch eine Reihe an Funktionen für das Reporting und die Auswertung der Telefongespräche zur Verfügung gestellt. So werden Entwicklungen der Servicequalität mit Zahlen belegt und beobachtet. Diese Funktionen werden auch für die interne Geschäftskoordination, beispielsweise mit Abrechnung oder Zeiterfassung, verwendet.
Insgesamt wurden bei medi mit diesen technischen Mitteln 350 einzelne Arbeitsplätze miteinander vernetzt.
Foto Credit: BR/Kristina Kreuzer
Das Unternehmen medi im Portrait
medi ist ein führender und wegweisender Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln, Sport-Textilien und Fashion-Produkten, die punktgenaue Wirksamkeit mit höchstem Komfort verbinden.
medi wurde 1920 durch Albert Weihermüller und Berthold Voigtmann im Vogtland gegründet. Mittlerweile arbeiten rund 2400 Mitarbeiter weltweit für medi nach der Philosophie, dass sich Patienten und Anwender mit medi Produkten jeden Tag besser fühlen sollen. medi leistet damit einen verantwortungsvollen Beitrag für den Schutz sowie die Erhaltung der Gesundheit und entwickelt dafür Produkte und Versorgungskonzepte mit viel Liebe zum Detail.