Mit TeleSys zum umfassenden Netzwerksicherheits-konzept
Cyberbedrohungen nehmen rasant zu – und mit ihnen die Anforderungen an Unternehmen. Neue gesetzliche Vorgaben wie NIS-2 fordern umfassende Sicherheitsstrategien. Hinzu kommen immer mehr mobile Endgeräte und cloudbasierte Anwendungen, die auf Ihr Firmennetzwerk zugreifen.
Doch welche Maßnahmen sind für Ihr Unternehmen wirklich relevant? Die Informationsflut ist groß – und genau hier kommt TeleSys ins Spiel.
Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles Netzwerksicherheitskonzept, das optimal zu Ihrer IT-Landschaft passt. In Beratungsgesprächen und Workshops analysieren wir gezielt Ihre Bedarfe und setzen auf vier zentrale Säulen: Firewall, Network Access Control (NAC), Endpoint Protection und E-Mail Protection.

Die vier Säulen der Netzwerksicherheit
Firewall
Network Access Control
Endpoint-Protection
E-Mail-Protection
1. Firewall: Das Schutzschild nach außen.
Welcher Netzwerkverkehr ist erlaubt – und welcher nicht?
Die Firewall entscheidet, welche Daten Ihr Netzwerk betreten oder verlassen dürfen. Sie kontrolliert den gesamten Netzwerkverkehr und legt fest, welche Geräte mit welchen Diensten kommunizieren dürfen. So wird Ihr Unternehmen vor ungewolltem Datenabfluss und externen Angriffen geschützt.
2. NAC – Network Access Control: Wer darf ins Netzwerk?
Wie stelle ich sicher, dass nur autorisierte Geräte und Nutzer Zugriff haben?
NAC-Lösungen prüfen jedes Gerät, bevor es Zugang zu Ihrem Netzwerk erhält – egal ob kabelgebunden, über WLAN oder per VPN.
Welche Ansätze gibt es?
Per MAC-Adresse: Geräte werden anhand ihrer eindeutigen Hardware-Adresse identifiziert.
Zertifikatsbasiert: Hier setzen wir z. B. auf Aruba ClearPass – eine leistungsstarke Plattform für rollen- und gerätebasierte Zugriffskontrolle. Nur authentifizierte Geräte erhalten Zugriff – basierend auf Rolle, Gerätetyp, Standort oder Zeit.
Microsoft NPS: Ideal für Unternehmen, die bereits auf Microsoft-Infrastrukturen setzen.
Was ist Aruba ClearPass?
Aruba ClearPass (Policy Manager) ist eine zentrale Plattform zur rollen- und gerätebasierten Zugriffskontrolle – perfekt, um Zero-Trust-Strategien und SASE-Prinzipien effektiv umzusetzen.
Kernfunktionen im Überblick:
- Richtlinienbasierte Kontrolle: Detaillierte Zugangspolicies werden auf Basis von Rolle, Gerätetyp- und -zustand, Standort oder Zeit durchgesetzt.
- Unterstützung für Multivendor-Infrastrukturen (Wired, Wireless, VPN) mit RADIUS und TACACS+ Protokollen.
- Geräte-Profiling und Posture Assessment ermöglichen präzise Kontrolle und Bewertung der Geräteintegrität.
- Multi-Faktor-Authentifizierung und integriertes Zertifikatsmanagement.
- Self-Service Onboarding: Nutzer können eigene Geräte registrieren, ideal für BYOD.
- Nahtlose Integration in bestehende Sicherheits-Ökosysteme und Kompatibilität mit zahlreichen IT-Systemen.
- Extrem hohe Skalierbarkeit und Verfügbarkeit durch Hardware- und Virtual-Appliance-Optionen – ideal für den Einsatz in großen Umgebungen.
- Integrierten Lösungen wie vorkonfigurierte Gastportale, Überwachung der Gerätekonfiguration und Einhaltung der Zero-Trust– und SASE-Sicherheitsprinzipien.
3. Endpoint-Protection: Sicherheit direkt am Gerät.
Wie wird die Sicherheit einzelner Geräte gewährleistet, besonders in Zeiten von BYOD (bring your own device)?
Endpoint-Security schützt Ihre Endgeräte – egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet – mit Maßnahmen wie Antivirus-Software, Festplattenverschlüsselung oder Zugriffskontrollen. So bleibt Ihr Unternehmensnetzwerk auch dann sicher, wenn ein einzelnes Gerät angegriffen wird.
4. E-Mail Protection: das Einfallstor Nr. 1 schließen.
Warum sind E-Mails so kritisch?
Die meisten Cyberangriffe starten mit einer E-Mail – oft in Form von Phishing oder Malware.
Wie lässt sich das verhindern?
- Inhaltsprüfung: Verdächtige Anhänge und Links werden automatisch blockiert.
- Filterung von Spam und Schadcode: Nur saubere Nachrichten erreichen Ihr Postfach.
- Awareness-Trainings: Wir schulen Ihre Mitarbeitenden, damit sie potenzielle Bedrohungen sofort erkennen.
Mehr als Technik – TeleSys denkt mit
Ein Sicherheitskonzept ist nur so stark wie seine Umsetzung. Darum kümmern wir uns nicht nur um die Planung, sondern auch um Implementierung, Schulung und laufende Betreuung. Mit unseren Managed IT Services bleibt Ihr Sicherheitskonzept immer aktuell – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
Cyberangriffe warten nicht. Lassen Sie uns gemeinsam ein Sicherheitskonzept entwickeln, das zu Ihrem Unternehmen passt – technisch, organisatorisch und rechtlich!
